An den Aufwärtstrend der letzten Spiele wollte der FVS II am vergangenen Sonntag anknüpfen. Mit Itllingen II wartete ein schwerer Gegner. In der 1. Spielminute passierte dem FVS II ein Fehler in der letzten Verteidigungslinie und der Ball rutschte durch. Ein Spieler von Ittlingen II stürmte allein aufs Tor zu. 1:0 für den TSV II.
Der FVS II lies sich den frühen Rückstand nicht anmerken und war bemüht Akzente zu setzen. Das Spiel lebte von vielen Zweikämpfen. Beide Mannschaften stiegen teilweise hart in Zweikämpfe mit dem Gegenspieler ein. Die ein oder andere Karte musste eingesteckt werden. Bereits in der 17. Spielminute musste der FVS II verletzungsbedingt wechseln. Beide Mannschaften hatten Chancen, jedoch fand das Spiel hauptsächlich zwischen den Strafräumen statt. Starker Wind und ein schwieriger Untergrund erschwerten das Spielen von genauen Bällen für beide Mannschaften.
In der 73. Spielminute sah Arne Doll nach einer ungewollten Notbremse die rote Karte. Ein unglückliches, jedoch ungefährliches Einsteigen als letzter Mann verhinderte einen weiteren Gegentreffer.
Das der FVS II ab diesem Zeitpunkt in Unterzahl agierte war aufgrund zunehmender Spielanteile nicht bemerkbar. Die Mannschaft schaffte es, den Druck auf Ittlingen mit voranschreitender Spielzeit deutlich zu erhöhen, und sich um den Strafraum herum festzuspielen. Es folgten gefährliche Aktionen. In der 89. Spielminute musste auch der TSV II einen Platzverweis nach Ampelkarte hinnehmen. In der Schlussphase wurde der Druck auf Ittlingen dann nochmals größer, es konnte jedoch kein Treffer mehr erzielt werden.
Der FVS II verliert Auswärts in Ittlingen mit 1:0 und zeigt einen negativen Trend: Gegen kein Top-Team konnte bisher in dieser Saison gewonnen werden.
Qualität, Taktik und Einsatz der Mannschaft stimmen und stehen außer Frage bei Sulzfeld. Individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten in Spielen gegen Top-Gegner führen aktuell zum minimalen Qualitätsunterschied in Form von Einladungen und Gastgeschenken, welche von Mannschaften auf den oberen Tabellenplätzen direkt bestraft werden. Mit mehr Konzentration und etwas mehr Spielglück wie am vergangenen Sonntag hat die Mannschaft das Zeug oben mitzuspielen und jeden Gegner zu schlagen.
Aufstellung FVS Sulzfeld II:
Leon Scheffel (T), Patrick Diefenbacher (C), Arne Doll, Zoran Palameta, Fabian Bilger, Christian Meergraf (Matteo Hering 80‘), Marko Pfeil (Mika Sauter 68‘), Ibrahim Özdemir, Philipp Götter (Cedric Düll 68‘), Gabriel Elias (Josip Palameta 17‘ (Leon Simmel 87‘)), Jens Recktenwald