Spielbericht: FVS Sulzfeld – SV Sinsheim 4:3 (1:3)

Nach der knappen Niederlage in Untergimpern hatte sich der FVS Sulzfeld für die letzten beiden Spiele des Jahres viel vorgenommen. Man wollte ein Zeichen setzen – doch der Start lief komplett entgegen aller Hoffnungen. Schon nach 11 Minuten traf ausgerechnet Ex-Sulzfelder Stefan Boger zum 0:1 für Sinsheim. Und es kam noch dicker: Florian Flaig nutzte zwei weitere Unsicherheiten eiskalt aus und schnürte in der 14. und 23. Minute einen Doppelpack zum frühen 0:3.

Bei Sulzfeld war schnell zu spüren, dass etwas passieren musste – und die Reaktion folgte umgehend. Trainer Mario Bilger und Ioannis Pallikaris machten sich schon vor der halben Stunde für einen frühen Doppelwechsel bereit. In der 28. Minute gelang zunächst Tarek Aljokhadar der wichtige 1:3-Anschlusstreffer. Direkt danach folgten die geplanten Wechsel: Mario Bilger für Kevin Hildebrand und Ioannis Pallikaris für Kai Tittjung.

Und diese Wechsel zeigten Wirkung. Das Spiel beruhigte sich, Sulzfeld kam deutlich besser rein und gewann immer mehr Kontrolle. Der zweite Anschlusstreffer wollte jedoch vor der Pause nicht fallen – so ging es mit einem 1:3 in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der FVS wie ausgewechselt. Das Pendel schlug klar zugunsten der Gastgeber aus, die nun druckvoll, konzentriert und mutig auftraten. Und der Trainer selbst übernahm die Verantwortung: Mario Bilger traf in der 63. und 65. Minute per Doppelpack zum verdienten 3:3-Ausgleich.

Sulzfeld arbeitete weiter unermüdlich, suchte den Führungstreffer – doch das Quäntchen Glück im Abschluss fehlte mehrfach nur um Zentimeter. Und so kam es, wie es im Fußball oft kommt:

Der FVS brachte in der 81. Minute Altstar Michael Diefenbacher, und der zeigte sofort, warum er diesen Status trägt: Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung erzielte er einen sehenswerten Treffer und stellte in der 84. Minute den 4:3-Endstand her.

Unterm Strich ein extrem wichtiger Dreier, getragen von einer starken Reaktion nach einer schwachen Anfangsphase und einer beeindruckenden Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit.

Mit diesem Schwung soll nun das letzte Spiel des Kalenderjahres angegangen werden:

Nächste Woche empfängt der FVS Sulzfeld den SV Bad Rappenau – erneut zuhause.

Aufstellung FVS Sulzfeld:
Yannick Pitz – Ibrahim Özdemir (Elias Laskowski 45‘), Lukas Simmel, Kai Tittjung (Ioannis Pallikaris 28‘ – Michael Diefenbacher 81‘), Kevin Hildebrand (Mario Bilger 28‘) – Abdullah Özdemir (Sandro Schell 90‘), Suleman Aljokhadar , Silas Lindenau(C), Tom Muth, Julian Maiwald – Tarek Aljokhadar