Am vergangenen Sonntag empfing der FVS Sulzfeld den TSV Angelbachtal zum dritten Heimspiel in Folge. Auch wenn es in der Tabelle weder nach oben noch nach unten große Bewegungen geben wird, hatte sich die Sulzfelder Mannschaft vorgenommen, den positiven Trend der letzten Wochen fortzusetzen. Doch bereits beim Warmmachen zeichnete sich ab, dass es an diesem Tag nicht rund laufen würde.
Von Beginn an hatten die Gastgeber Probleme ins Spiel zu finden. Diese Unsicherheit nutze Angelbachtal eiskalt aus und erzielten bereits in der 4. Minute den Führungstreffer, welcher für ein kurzes wachrütteln sorgte. In der Folge entwickelte sich ein weitgehend ausgeglichenes Spiel, bei dem beide Teams zu Chancen kamen. Dennoch waren es die Gäste, die in der 29. Minute nachlegten. Ein aus Sulzfelder Sicht klar abseitsverdächtiger Treffer brachte das 0:2. Nur vier Minuten später erhöhte Angelbachtal durch eine weitere umstrittene Szene durch einen Foulelfmeter auf 0:3. Ein denkbar ungünstiger Verlauf für den FVS, der zur Pause bereits deutlich zurücklag.
Trotz des klaren Rückstands ließ sich Sulzfeld nicht hängen. Schon in der ersten Halbzeit hatte man sich gute Torchancen erspielt, blieb aber glücklos im Abschluss. In der 54. Minute folgte jedoch der nächste Dämpfer, ein Fehler in der Sulzfelder Defensive ermöglichte Angelbachtal das 4:0. Doch nur zwei Minuten später sorgte S. Lindenau mit einem sehenswerten Treffer für ein Lebenszeichen und verkürzte auf 1:4.
In der 66. Minute bekam der FVS einen Elfmeter zugesprochen – eine Entscheidung, über die man ebenfalls diskutieren konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte B. Palesch sicher und stellte auf 2:4. Im Gegenteil zur ersten Halbzeit traf der Schiedsrichter in der zweiten Halbzeit einige Entscheidungen zugunsten der Hausherren, wobei das Spiel durchgehend von strittigen Situationen und hitzigen Momenten geprägt war. Sulzfeld warf in der Schlussphase alles nach vorne, verpasste jedoch mehrfach den möglichen Anschlusstreffer.
Stattdessen besiegelte ein Kontertor der Gäste in der 86. Minute, eingeleitet durch einen Fehlpass im Mittelfeld, das 2:5 und damit die Niederlage.
Ein ernüchternder Nachmittag für den FVS Sulzfeld, der sich mehr vorgenommen hatte, aber am Ende an Effizienz, individuellen Fehlern und unglücklichen Entscheidungen scheiterte. Bereits am Donnerstag wartet mit dem TSV Helmstadt die nächste Herausforderung, ein Spiel, in dem der FVS ein anderes Gesicht zeigen muss, um wieder in die Spur zu finden.