REWE Ströhmann Cup 2025

REWE Ströhmann Cup 2025

Die A-Junioren eröffneten am Freitag das Turnier.

Mit Mannschaften wie dem VfB Bretten (Verbandsliga) oder dem VfB Eppingen und der JSG Mingolsheim (beide Landesliga) war garantiert, dass dieses Turnier qualitativ überzeugen würde.

Die sechs Mannschaften waren in zwei Gruppen aufgeteilt und spielten zwei Gruppenspiele à 25 Minuten. Danach wurden alle Platzierungen ausgespielt.

Endtabelle:

1. VfB Eppingen

2. FV Elsenz

3. VfB Bretten

4. JSG Bauerbach/Flehingen/Neibsheim

5. JSG Mingolsheim/Langenbrücken/Kronau

6. JSG Oberes Zabergäu/Mühlbach/Sulzfeld

 

Am Samstag begannen dann die F-Jugend-Kicker.

Hier waren zehn Mannschaften am Start, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Es wurden vier Spiele à zwölf Minuten ausgetragen.

Bei schönem Wetter wurden tolle Spiele absolviert und jedes Kind erhielt eine Medaille.

Auch am Morgen durften die Bambinis ran. Hier waren sechs Mannschaften vertreten, die alle gegen alle auf zwei Feldern spielten.

Auch hier bekamen die Superstars von morgen eine Medaille.

 

Auch hier bekamen die Superstars von morgen eine Medaille.

Um 13:00 Uhr waren die E-Jugend-Spieler an der Reihe. Mit einigen Spielern aus der F-Jugend trat der FVS Sulzfeld mit einer Mannschaft an.

Insgesamt waren es sechs Mannschaften, die in einer Gruppe spielten, also alle gegen alle. Schnell war zu sehen, dass der VfB Eppingen 1 bei diesem Turnier die Oberhand hat. Dennoch hatten alle Spieler Spaß und freuten sich sehr, denn hier ging es auch um Pokale.

Endtabelle:

1. VfB Eppingen 1

2. FC Germania Karlsdorf

3. JSG Neidenstein/Eschelbronn 1

4. FVS Sulzfeld

5. VfB Eppingen 2

6. JSG Neidenstein/Eschelbronn 2

 

 

Am Abend wurde das Spielfeld für die D-Jugend aufgebaut. Hierfür hatten sich fünf Mannschaften gemeldet, davon zwei aus Sulzfeld/Mühlbach.

Bei sehr spannenden Spielen und tollen Fairplay-Aktionen wurde der Tag mit diesem Turnier perfekt abgerundet. Auch hier musste die Heimmannschaft verletzungsbedingt auf Spieler der unteren Jahrgänge zurückgreifen. Unsere zweite Mannschaft bekam Unterstützung aus der F- und E-Jugend. Ein großes Lob an die Spieler, dass sie überhaupt gegen vier Jahre ältere spielen wollten.

Endtabelle:

1. FC Germania Forst

2. JSG Sulzfeld/Mühlbach 1

3. FV Nußloch

4. SV Tiefenbach

5. JSG Sulzfeld/Mühlbach 2

 

Die Jugendabteilung und das Organisationsteam bedanken sich bei allen Mannschaften, Eltern und mitgereisten Fans für diese tollen Turniere.

Ein ganz großes Dankeschön geht an Markus Ströhmann und Michael Niefer, die dieses Turnier erst ermöglicht haben. Ohne Sponsoring wird es schwierig, auch in Zukunft solche Turniere anzubieten. Man hat in den Gesichtern der Kinder gesehen, dass es richtig ist und war, solch ein Turnier anzubieten. Mehr als strahlende Kinder ist für uns und für Markus Ströhmann ein Zeichen, dass wir alles richtig gemacht haben, und es stärkt uns für die nächsten Fußballturniere in der kommenden Zeit.

Ich als Jugendleiter möchte mich besonders bei meinem Orgateam bedanken. Die haben im Hintergrund viel erledigt. Und sie waren von morgens bis abends auf dem Sportplatz. Danke auch an alle Helfer, denn ohne sie kann kein Turnier stattfinden.