Spielbericht: TSV Germania Dühren – FVS Sulzfeld 3:1 (1:0)

Nach dem 2:1-Heimsieg gegen die SG Stebbach/Richen in der Vorwoche reiste der FVS Sulzfeld am 10. Spieltag der Kreisklasse A mit Rückenwind zum TSV Germania Dühren. Das Ziel war klar: Den nächsten Sieg einfahren und den Aufwärtstrend fortsetzen. Am Ende musste man sich jedoch trotz einer engagierten zweiten Halbzeit mit 1:3 geschlagen geben.

Beide Mannschaften starteten vorsichtig und tasteten sich zunächst ab. Sulzfeld versuchte, aus einer kompakten Ordnung heraus das Spiel zu kontrollieren, tat sich jedoch offensiv schwer. Zahlreiche kleine Ungenauigkeiten und Ballverluste im Aufbauspiel verhinderten, dass der FVS richtig ins Spiel fand.
Dühren zeigte sich hingegen höchst effizient: Nach einer Ecke landete der Ball im Getümmel vor dem Tor, wo ein Spieler des TSV am schnellsten reagierte und zur 1:0-Führung einschob. In der ersten Halbzeit konnte Sulzfeld nur sehr wenige nennenswerte Chancen herausspielen – abgesehen von einem Pfostentreffer blieb das Offensivspiel weitgehend harmlos.

Nach dem Seitenwechsel war klar, dass der FVS mehr investieren muss, um die Partie noch zu drehen. Doch in der 56. Minute folgte der nächste Rückschlag: M. Holl traf mit einem präzisen Fernschuss zum 2:0. Nur wenige Minuten später (62.) nutzte A. Lombardo einen Ballverlust der weit aufgerückten Sulzfelder Defensive eiskalt aus. Kurz hinter der Mittellinie zog er aus der Distanz ab – Y. Pitz kam zwar noch mit den Fingerspitzen an den Ball, doch er landete im Netz zum 3:0 für Dühren.

Trotz des deutlichen Rückstands gab Sulzfeld nicht auf und erhöhte in der Schlussphase den Druck auf das Dührener Tor. Der Einsatz wurde in der 71. Minute belohnt: I. Pallikaris traf nach schöner Vorlage von P. Gutknecht zum 3:1-Anschlusstreffer. In der Folge drängte der FVS auf ein weiteres Tor, doch mehrere gute Abschlüsse scheiterten am stark reagierenden Dührener Schlussmann, der in der Endphase mehrfach glänzend parierte.

Der TSV Dühren zeigte sich an diesem Tag kaltschnäuziger und nutzte seine wenigen Chancen konsequent, während Sulzfeld zu viele einfache Fehler machte und im Angriff die nötige Durchschlagskraft vermissen ließ.

Am kommenden Samstag, den 18. Oktober 2025 um 16 Uhr, steht für den FVS Sulzfeld das nächste Highlight auf dem Programm:
Im Derby gegen den TSV Zaisenhausen will das Team vor heimischem Publikum eine Reaktion zeigen. Um die drei Punkte im Derby zu behalten, wird eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung gefragt sein.

 

Aufstellung FVS Sulzfeld:

Y. Pitz – S. Lindenau (C), I. Pallikaris, K. Hildebrand, E. Laskowski (36′ S. Schell) – L. Simmel (90′ M. Pfeil), B. Özdemir, S. Aljokhadar, B. Palesch, P. Gutknecht – T. Aljokhadar