Saison Halbzeit der Jugend

Jugend des FVS Sulzfeld

Die Hinrunde der Saison 25/26 ist für die Jugend des FVS Sulzfeld beendet.

Hier eine kurze Zusammenfassung der ersten Halbzeit der Fußballsaison unserer Jugend.

 

Die A-Jugend durfte sich dieses Jahr im Unterland (jetzt Franken) beim Fußballverband Württemberg beweisen. Mit einer neu zusammengestellten Mannschaft aus den Vereinen VfL Mühlbach, SC Oberes Zabergäu und FVS Sulzfeld ging das Team in die Saison.

Die Spieler entwickelten sich spielerisch weiter und wurden ein Team. Hier spielen 17-Jährige mit 14-Jährigen zusammen Fußball. Die „Älteren“ leiten die „Jüngeren“ im Training und im Spiel, was für die Trainer ein Zeichen ist, dass es funktioniert.

Das Highlight der bisherigen jungen Saison war die erste Runde im Pokal, als man gegen Neckarwestheim (höhere Liga) eine Aufholjagd startete und in den letzten vier Minuten zwei Tore zum 4:4 schoss. Im Elfmeterschießen bezwangen wir die Gäste mit einem gehaltenen und einem verschossenen Elfmeter, Endstand 9:8.

Aber auch Spiele, die man verliert, gehören dazu, wie das Spiel gegen Heilbronn am Leinbach. Hier hat nichts funktioniert: keine drei Pässe zum Mitspieler, keine Kommunikation auf dem Platz.

Dennoch darf das Team um die Kapitäne Fabian Hofmann und Louis Scheffel stolz darauf sein, innerhalb von vier Monaten eine Mannschaft, ein Team, geworden zu sein, das stetig wächst.

Nicht zu vergessen sind die Eltern, die bei Heim- und Auswärtsspielen anwesend sind und die Mannschaft unterstützen.

Tabellenbilanz: 5 S / 0 U / 3 N, Tore 25:20, Punkte 15

 

Unsere D-Jugend-Kicker

Die D1 durfte nach ihrer erfolgreichen Frühjahressaison in der Staffel 4, in der sie die Meisterschaft geholt hatten, in der Staffel 2 an den Start gehen.

Hier war von Anfang an klar: So einfach wie im Frühjahr wird es nicht sein. Die Jungs um die Trainer Nelson und Benjamin waren sehr gespannt darauf, in dieser Staffel ihr Können zu zeigen. Bei manchen Gegnern wurden die Jungs nicht gefordert, dennoch gab es gegen viele andere Mannschaften knappere Ergebnisse, bei denen die Jungs auch mal 110 % geben mussten, um das Spiel zu gewinnen. Das hat natürlich auch die Mannschaft und jeden einzelnen Spieler persönlich weitergebracht. Auch im Pokal tat man sich anfangs gegen Tiefenbach schwer, da manche Spiele im Kopf schon als gewonnen galten.

Mit dem Aufstieg von Staffel 2 in die Staffel 1 belohnten sich die Jungs dann selbst: Mit einem verlorenen Spiel und zehn gewonnenen dürfen sie und das Trainerteam sehr stolz auf sich sein.

Ein Dankeschön geht an Melanie Schühle, die die Berichte für die D1 geschrieben hat, die dann im Blättle abgedruckt wurden.

Ein großes Dankeschön geht aber auch an alle Eltern, Opas und Omas, Schwestern und Freunde, die Woche für Woche auf den Sportplätzen im Kreis Sinsheim eine geballte Fanszene gebildet haben. Damit haben sie unterstrichen, wie viel Spaß es macht, dem Team zuzusehen.

Tabellenbilanz: 10 S/0 U/1 N, Tore 44:8, Punkte 30

 

Die D2 startet in der Staffel 5 mit Ergänzungsspielern aus der E- und F-Jugend. Die ersten beiden Spiele gingen verloren, doch beim dritten Spiel explodierte die Mannschaft und gewann mit 8:0 gegen die SG Kirchardt. Es folgte ein beeindruckender Sieg gegen den VfB Eppingen 2 mit 7:1 im Pokal. Je länger die Saison andauert, desto besser kann sich die Mannschaft um das Trainer-Duo Vinh und Amir stetig verbessern.

Die Teamleistung zeigt sich auch bei den geschossenen Toren: Es gibt nicht einen Spieler, der alle Tore macht, sondern viele aus der Mannschaft haben sich als Torschütze eingetragen. Das macht ein Team aus.

Auch hier ein großes Dankeschön an die Eltern und Fans, die die Jungs unterstützen – klasse, weiter so!

Tabellenbilanz: 5 S / 0 U / 5 N, Tore 39:44, Punkte 15

Die Jugendabteilung bedankt sich bei den Organisatoren des Verkaufs an Heimspieltagen. So musste keiner der vielen mitgereisten Fans mit leerem Magen nach Hause gehen. Ein besonderes Dankeschön geht an die Eltern, die dies selbstständig auf die Beine gestellt haben.